auf den Spuren von Ute & Dirk Prüter

"Köln - Formentera" transalp i

Kurzfassung

Vorgeschichte

„Ein Mann muss tun, was er tun muss.“ Kunstpause. Ute ist ganz angetan von dem Spruch, den sie da gerade von einer ihrer Freundinnen als Kurznachricht erhalten hat. Ich ahne bereits, was folgt. „Und eine Frau sagt ihm, was das ist.“, so in der Richtung hatte ich mir das vorgestellt. Respektloser Haufen, aber so sind sind sie – und doch irgendwie liebenswert.
Nichtsdestotrotz – muss ich mir Gedanken um mich machen? Bin ich anders, als die anderen Kerle? Nicht, dass ich davor Angst hätte oder dass ich den Spruch schlecht finde, aber der Nachsatz? Ginge es danach, wüchse im Garten ein grüner, kurz geschnittener Golfrasen, der Keller wäre aufgeräumt und die Wände im Haus wären frisch gestrichen. Das Problem dabei nur: die Liste ließe sich endlos fortsetzen – und wo bliebe Mann dabei?
Entsprechend mutiert bei uns der Garten eher zum Urwald, im Keller liegt unten, was am längsten nicht mehr benötigt wurde, auf den Wänden ließen sich unterschiedliche Weißtöne bewundern, würde man probeweise einen Pinselstrich frischer Farbe auftragen, und so weiter. Statt dessen sitze ich nach Feierabend auf dem Fahrrad, um dem Bewegungsdrang nachzukommen, hocke Abends vor dem Bildschirm, um zu schauen, welche neuen Wege man unter die Räder nehmen könnte, und treibe mich im Urlaub auf dem Wasser herum, was ja auch nicht unwichtig ist. Man(n) will sich ja nicht einseitig beschäftigen, und wozu gibt es Kajaks, Segel und Surfbretter.
Überhaupt – ginge es nach mir, wäre ich Ende April Richtung Island aufgebrochen. Mit dem Rad, für circa acht Wochen. Oder neun, oder zehn. Einer An- und Abreise mit der Fähre hätte ich gegenüber der mit dem Flieger eindeutig den Vorzug gegeben. Die Erkenntnis der beiden voran gegangenen mehrwöchigen Reisen, dass es mir dort am besten gefiel, wo am wenigsten los war, und davon verspreche ich mir auf Island eine Menge, sowie Reiseberichte wie der von Hans-Jürgen, dem in Tasmanien lebenden Hammer (also dem Herrn, der zuvor in Hamm/Westfalen lebte), den wir auf dem Weg zum Nordkap begegneten, ließen den Wunsch keimen, die Insel im rauen Nordatlantik selbst in Augenschein zu nehmen, doch dann gab es da dieses Projekt des Hauptsponsors, das sich nicht mit dem eigenen Vorhaben in Einklang bringen ließ. Hat man halt davon, wenn man finanziell nicht unabhängig ist. Eigene Schuld, sozusagen. Aber aufgeschoben heißt ja nicht aufgehoben.

So wuchs die Idee nach einer Alternative zur Dezimierung der eigens für ausgedehntere Reisen angesparten Überstunden. Eine erneute Tour nach Formentera. Formentera? Welch Überraschung! Gab es das nicht bereits?
2011, auf direktem Wege, oder 2013, mit einem Schlenker zunächst gen Norden?
Eine ebenfalls im Hinterkopf bestehende „große Route“ mit mindestens 6000 Kilometern scheidet aus terminlichen Gründen aus. Es sollte schon die Zeit der langen Tage und lauen Nächte genutzt werden und sich mit Utes Jahresurlaub kombinieren lassen, der alljährlich in die zweite Hälfte von Nordrhein Westfalens Sommerferien fällt. Da für meine einzige und somit Lieblingsfrau zunächst mehrmonatige Touren ebenso wenig in Betracht kommen wie Routen mit größerer Anzahl an Höhenmetern heißt dies, das der Radelei drei Wochen gemeinsamer Strandurlaub auf der Insel des Vertrauens voraus gehen. Wie es der Zufall will, führt uns der Weg ebenfalls nach Formentera, befindet sich doch dort die Ferienresidenz, die wir unser eigen nennen dürfen.
Da mir zudem daran gelegen ist, nicht unbedingt am Tag nach Erreichen des Ziels aus eigener Kraft wieder mit der Arbeit zu beginnen, sondern statt dessen wenigstens zwei Wochen die Beine hoch zu legen oder Sand zwischen den Zehen rieseln und Eindrücke sacken zu lassen, bleiben von einer zwölfwöchigen Auszeit gerade noch sieben Wochen für das Pedalieren – wahre Probleme also!
Bei einem Tagespensum von 70 Kilometern, einem Wochenschnitt von somit etwa 500 Kilometern, komme ich gemäß Adam Riese auf insgesamt rund 3500 Kilometer. Mit ein wenig Einsatz mehr mögen 4000 möglich sein, aber dann sollte auch so langsam die Schallmauer erreicht sein – es soll ja nicht darum gehen, Kilometer zu fressen oder Rekorde aufzustellen. Dafür sind andere zuständig.
Unter Berücksichtigung dieser Randbedingungen fällt meine Wahl auf eine Fahrt über die Alpen. Schon mehrfach stieß ich in diesem Zusammenhang auf eine alte Römerstraße, die sich für gemäßigte Reiseradler anbietet. Keine übermäßigen Steigungen, über weite Strecken frei vom motorisierten Verkehr und mit einer geeigneten Infrastruktur, was Übernachtungen und Verpflegung anbelangt. Spätestens von Füssen aus geht es in die Berge, und ob man nach der Bewältigung von Fern- und Reschenpass den Weg Richtung Gardasee oder Venedig einschlägt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Den Wegbereitern waren wohl beide Ziele wichtig. Der Name dieser antiken Piste: Via Claudia Augusta. Stellt sich zunächst also nur noch die Frage: wie gelange ich nach Füssen, und wie von Tirol aus zu den Balearen?
Nach einigen Recherchen entschließe ich mich, vorhandene Fernradwege nutzen zu wollen, was die Ausarbeitung von Routen für das Navi vereinfacht, da sich im Netz entsprechende Daten finden. Zwar deckt sich nicht alles, was ich mir auf den Rechner lade, mit meinen Vorstellungen, abschnittweise suche ich mir dann doch meine eigenen Strecken zusammen, wenn sich stärker befahrene Straßen vermeiden lassen, aber im Großen und Ganzen bin ich mit der Menge an direkt verwertbarem Material zufrieden. Letztendlich gelange ich zu folgendem Verlauf:

  • von der Haustür in Köln aus über die Felder zur Sieg (20 km),
  • D-Route 4, die Mittelland-Route, über Siegen und Marburg bis an die Fulda (283 km),
  • D-Route 9, die Romantische Straße, über Fulda, Würzburg, Rothenburg ob der Tauber, Donauwörth bis Augsburg (411 km),
  • Via Claudia Augusta, über Meran, Bozen, Treviso nach Venedig (751 km),
  • Eurovelo Route 8, die Mittelmeer-Route, oder das, was ich dafür halte; den Po hinauf bis Turin, hinunter an das Mittelmeer bei Monaco, über Nizza, Cannes, Béziers, Narbonne bis an die Pyrenäen, auf deren spanischer Seite weiter bis Barcelona und, wenn sechs Wochen bis dahin nicht deutlich überschritten sind, durch das Ebrodelta weiter bis Dénia, wo spätestens der Umstieg auf die Fähre nach Ibiza beziehungsweise Formentera erfolgt (Italien: 922 km; Frankreich: 689 km; Spanien: 750 km). Leider geben die Eurovelo Seiten im Internet noch immer keine „offizielle“ Version ihres Streckennetzes her (Stand: Juli 2015), so dass ich hier und da meine eigene Interpretation anhand attraktiv erscheinender Wege treffe.
Zähle ich alles zusammen, sollten es insgesamt ohne Um-, Ab- und Irrwege gut 3800 Kilometer werden, dass heißt, ich liege nur 10 Prozent über dem, was mit 70 Kilometern pro Tag möglich sein sollte. Bei 10 bis 20 Kilometern mehr pro Tag sollten folglich ein Tag für die Besichtigung Venedigs heraus springen, mit eigenen Augen gesehen habe ich die Stadt bislang noch nicht, und Reserven für Unvorhergesehenes oder Tage mit längeren beziehungsweise steileren Passagen bleiben, ohne dass die komplette Zeitplanung hinfällig wird. Die Anzahl Höhenmeter im Vorfeld zu recherchieren erscheint mir zu ungenau und aufwändig, entsprechend lasse ich mich überraschen, was da auf mich zukommt und das Navi jeweils am Ende des Tages anzeigt beziehungsweise was sich bei Erreichen des Ziels in Summe ergibt.

Was die Ausrüstung betrifft, so kann ich aus dem Fundus schöpfen, der sich im Laufe der letzten vier Jahre angesammelt hat. Lediglich hinsichtlich des Fortbewegungsmittels bin ich lange Zeit unschlüssig. Nehme ich das Reiserad, das ich mir eigens für Island angeschafft habe, mit den breiteren Reifen für „rustikaleres“ Gelände, oder gebe ich dem noch neueren Liegedreirad den Vorzug, das entspanntes Dahingleiten verspricht, ohne dass Handinnenflächen oder Sitzfleisch malträtiert werden; hat auf jeden Fall seinen Charme. Eine „Proberunde“ von Dortmund nach Köln ist es nicht, die mich von dem neuen Gefährt abbringt. Zumindest nicht die Bewältigung der auf dem Wege befindlichen Höhenunterschiede. Das eine oder andere Mal mag ein Zweirad vorteilhafter sein, mit dem ich im Wiegeschritt vielleicht etwas zügiger voran gekommen wäre, doch es waren auch Hügel dazwischen, die ich bei sonst aufrechter Fahrweise schiebe, wohingegen ich den Sitz des Dreirades nicht verlasse. Und das eine Mal, das das Hinterrad auf dem Waldboden durchdrehte, wäre ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch vom Zweirad abgestiegen. Ausschlaggebend war eher der Singletrail, der nur Schulter breite Trampelpfad, auf den ich mich verfahren hatte und die Tatsache, dass ich im Zuge der Feinplanung einige Wege in Frankreich und Italien einbezog, die ähnlich geartet sein könnten, verstehe ich in der OSM Karte den Hinweis „Pfad, MTB (also Mountainbike) tauglich“ richtig. Auch vermeide ich mit meiner Entscheidung weitere Investitionen, die entweder in Liegerad-Packtaschen oder in eine Lowrider-Halterung für das Trike zu tätigen gewesen wären. Dafür werde ich aber den faltbaren Campingstuhl im Gepäck haben, auf den ich bei Verwendung des Fahrzeugs mit „integrierterm“ Sitz hätte verzichten können; ein bisschen Luxus bin ich mir durchaus wert. Es bleibt also das bereits bekannte Für und Wider und die Bestätigung der Weisheit, dass das Leben ein Kompromiss ist.
Neben der Komfort–Sitzgelegenheit gibt es noch eine knappe Hand voll weiterer Dinge, die neu in die Taschen wandern. Zum einen wäre da das Einmannzelt, verspricht es doch, auch ohne abgespannt werden zu müssen, frei stehen zu können, womit mir Probleme erspart bleiben sollten wie in Portugal, wo ich zwei Jahre zuvor auf sandigem Boden meiner Behausung nach einem Windstoß hinterher laufen konnte, bevor es an das Einsammeln der heraus gerissenen Heringe ging. Darüber hinaus werden ein Waschbeutel sowie der Wassersack mit Duschaufsatz Leerräume füllen, auf dass die tägliche Hygiene nicht leide, auch wenn ich mal einen Tag ohne Campingplatz auskommen muss oder will; bleibt mir nur, mich rechtzeitig um Wasser zu kümmern.
Keinen Platz im Gepäck beansprucht der vom ADFC angebotene Fahrrad-Pannenschutzbrief. Ähnlich wie das Pendant von der entsprechenden Interessengemeinschaft für Automobilisten verspricht er Europa weite Hilfe im Bedarfsfall rund um die Uhr. Mit 20 Euro zuzüglich der 60 Euro Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft im Verein und für alle Haushaltsmitglieder geltend ein überschaubarer Betrag für etwas, auf das hoffentlich keiner zurückgreifen muss. Für den Zweifelsfall aber verspreche ich mir reduzierte Mühen und Kosten – Abenteuer „light“ oder „2.0“, sozusagen.
Bezüglich der Technik greife ich auf ein neues Ladegerät zurück, das den Strom vom Nabendynamo abgreift, ansonsten bleibt alles beim Alten: der Pufferakku, um die während der Fahrt gewonnene Energie zu speichern, das Navigationsgerät, um der geplanten Route folgen und die gefahrene Strecke aufzeichnen zu können, eine Stirnleuchte, um auch Nachts nicht im Dunkeln zu stehen, ein USB-Ladegerät zur "Betankung" der Akkus für die beiden zuvor erwähnten Geräte, die Fotokamera sowie das Smartphone für den Internetzugang, die Unterhaltung in Form von Musik und E-Books, als „externes“ Gedächtnis mit seiner Diktiergerätsfunktion – ach ja, und zur telefonischen Erreichbarkeit, sofern Mobilfunknetze es zulassen.

Am 17.7. ist es dann soweit. Der letzte Arbeitstag fällt mit dem Abflugtag Richtung Formentera zusammen. Die „offenen Baustellen“ in der Firma sind nach bestem Wissen und Gewissen in die Hände der Kollegen übergeben, der jüngste Sohn räumt das Feriendomizil und die wesentlichsten Vorbereitungen für die in drei Wochen starten sollende Radtour sind abgeschlossen. Konditionelle Fortschritte verspreche ich mir von dem Strandurlaub nicht. Es dürfte eher weniger geradelt werden als Zuhause in und um Köln; Einkaufsfahrten ins Dorf beschränken sich auf 5 Kilometer, zum „Sommerstrand“, an den Abschnitt vor der Apartment-Anlage Voga-Mari, sind es auch nicht mehr als 15 Kilometer hin und zurück, mit viel gutem Willen, und die 170 Meter hoch auf die Mola, die Hochebene der Insel, rauf zum Hippiemarkt, werden wahrscheinlich nur zwei mal abgestrampelt werden, wobei auch dorthin nur auf Umwegen jeweils 40 Kilometer zu erreichen sind.
Ob ich ersatzweise in die Pedalen des Tretantriebs des Kajaks trete? Man wird sehen. Bläst der Wind kräftig genug, und davon gehe ich aus, kommen vorzugsweise die beiden Ausleger rechts und links des Rumpfes, auf dem ich sitze, sowie das Segel zum Einsatz. Oder ich übe mich im Windsurfen - wäre ja auch mal ein Fortschritt wenn mir der Richtungswechsel gelänge, ohne dabei abzutauchen.
Gespannt bin ich jedenfalls darauf, wie sich das Zeitgefühl entwickelt. Wird die zweite Urlaubshälfte wieder deutlich schneller verstreichen als die erste? Werde ich den Abflugtag diesmal herbeisehnen, anstatt ihm entgegen zu trauern? Fragen, die die Welt bewegen – zumindest meine kleine ...

Reisetagebuch

Die nachfolgenden Einträge entstanden während der Reise. Passt ein Satzende nicht zum Anfang, hat sich ein falsches Wort eingeschlichen oder fehlen Buchstaben, Punkte oder Kommas oder sind diese in die falsche Reihenfolge geraten, so mag es nach den Kilometern des Tages, an Konzentration sowie Zeit und Muße für eine Korrekturlesung gemangelt haben und ich bitte um Nachsicht. Wer Fehler findet, der mag sie behalten oder mir diese gerne mitteilen.
Ansonsten freue ich mich auch und gerade unterwegs über Mitleidsbekundungen, Durchhalteparolen, Tipps und Empfehlungen, was ich mir auf keinen Fall entgehen lassen darf, oder Anekdoten aus dem eigenen Leben, selbst wenn sie nichts mit dieser Tour zu tun haben.
Sollte während einer Tour die tägliche Berichterstattung mal auf sich warten lassen – fehlende Kommunikationsinfrastruktur, leere Akkus oder Begegnungen mit netten Mitmenschen mögen die Ursache sein.

Nun aber: viel Spaß bei der Lektüre. Sollten beim Lesen Fragen aufkommen - fragen!

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

2015-09-16

Aufbruch - diesmal in Begleitung
Bild 1/6

38. Tag: 52 Kilometer (Gesamt: 3649); 570 Höhenmeter; 106 Meter max. Höhe
Strecke: Mataró (09:15 Uhr) - Calafell (17:15 Uhr)
Wetter: leicht bewölkt, windig (ca. 5 Bft. aus Süd), 26°

Wie verabredet treffe ich mich um kurz nach 08:00 Uhr mit Thomas und Günter, den Marseille-Marrakesch Radlern aus Hamburg, zum Frühstück. Das Buffet für drei Euro kann sich sehen lassen. Zähle ich die 50 Euro für die Übernachtung hinzu, relativiert sich zwar wieder einiges, berücksichtigt man aber, dass den Hanseaten zu zweit das gleiche abgenommen wird, kann man sich nach meinem Dafürhalten nicht beschweren.
Eine gute Stunde später verlassen wir das Hotel mit gemeinsamen Ziel - dem Bahnhof von Mataró, einen knappen Kilometer vom Hotel entfernt.
Die zehn Kilometer am Vortag für mich auf der N-II, der Küstenstraße, gaben mir das Gefühl, zusammen mit Ute vor vier Jahren die richtige Entscheidung getroffen zu haben, indem wir die Bahn nach Barcelona hinein wählten, und zu dem gleichen Entschluss komme ich auch jetzt, wo ich eher unplanmäßig in der gleichen Situation bin. Das Duo aus Deutschlands Norden zieht auch lieber eine Stadtrundfahrt dem Verkehr durch Vororte und Industriegebiete vor, wobei ich noch einen Schritt weiter gehe. Zwar verbrachte ich viel Zeit mit der Planung, wie ich aus der Millionenstadt wieder heraus gelange, aber so richtig überzeugen konnte mich der Weg vorbei am Flughafen sowie über die Autobahn ähnliche C-31 bis zur nächsten Ausfahrt nicht. Obwohl das Radfahren auf der Schnellstraße erlaubt ist, ich kann mir besseres vorstellen. Schon aus Cádiz heraus, vor zwei Jahren, war ich froh, nach einigen, meines Erachtens unvermeidbaren, Kilometern auf ähnlicher Piste wieder auf ruhigeren Pfaden zu landen, und so nutze ich an diesem Tag meine Freiheiten, auch aus Barcelona heraus den Weg über die Schiene zu bevorzugen. Castelldefels erscheint mit der richtige Ort, die Reise aus eigener Kraft wieder fortzusetzen. Neben 4,10 Euro kosten mich die etwa 50 Kilometer Luftlinie über die Katalanenmetropole knapp zweieinhalb Stunden Zeit; Zeit, in der ich unmöglich die Strecke hätte radeln können, da die Distanz auf der Straße größer gewesen sein dürfte, die Verkehrsverhältnisse keine derartige Durchschnittsgeschwindigkeit zugelassen hätten und ich, trotz Navi, das eine oder andere Mal hätte anhalten müssen, um mich zu orientieren. Im Gegenzug bekomme ich von Barcelona nicht mehr als zwei unterirdische Bahngleise zu sehen - nicht so spannend. In Clot verlasse ich meine einstweilige Reisebekanntschaft, die auf der Linie 1 noch eine Haltestelle weiter, bis zum Triumpfbogen fährt, um dort die Besichtigungsrunde durch die Stadt aufzunehmen, die ich mit Ute gedreht hatte, während ich eine Haltestelle weiter, irgendetwas mit García, in die Linie 2 wechsele, die nicht am Flughafen endet und mich an das gewünschte Ziel bringt. Hatte ich noch in Erinnerung, aus den Katakomben Barcelonas über Rolltreppen jeweils eine Ebene höher zu gelangen, so klärt mich diesmal eine Frau darüber auf, das es auch einen Aufzug gibt - mehr oder minder unter der Rolltreppe. Erst beim Gleiswechsel wieder abwärts bekomme ich aber heraus, dass das Rad auch tatsächlich in die Kabine passt, nur muss ich dazu eine der am Vorderrad befestigten Taschen abnehmen; gibt es auch nicht gratis, die Erkenntnis, ich bezahle sie mit 20 Minuten Wartezeit, da mir, gerade unten auf dem Gleis angekommen, eine Bahn vor der Nase weg fährt.
Was ich aus dem Fenster der Bahn sehe bestätigt meine Meinung, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Ich blicke auf Industriegebiete und Wohnblocks, an denen man nicht mit 15 Stundenkilometern vorbei geradelt sein muss; so etwas kann man nahezu auch vor der Haustür haben, lebt man nicht gerade auf dem Land.
In Castelldefels dann brauche ich zwei, drei Anläufe, bis ich auf der Strandpromenade landet, über die meine geplante Route führt, wo ich feststellen darf, dass mir ein kräftiger Wind um die Ohren fegt - von vorne, und damit es nicht langweilig wird, gibt es auch direkt noch einen Felsen dazu, der zu bezwingen ist. Sind zwar nur 100 Meter hoch, aber in den Serpentinen dürfte ich einige Male dafür sorgen, dass Autos auf gute Schrittgeschwindigkeit herunter schalten müssen, bevor sie an mir vorbei kommen; erst bergab kann ich wieder höhere Gänge fahren und erreiche mit 30 Stundenkilometern mehr als das dreifache dessen, was ich bergauf zustande bringe.
Nach knapp 10 Kilometern dann der nächste Ort und wieder ebene Strecke. Sitges, wo für mich auffallend viele Männer Hand in Hand umher bummeln oder paarweise Tische in Restaurants und Bars besetzen. Scheint wohl eine Art Hochburg entsprechend veranlagter zu sein, stört mich aber nicht weiter. Hauptsache, die Menschen sind glücklich und mein Wohlbefinden wird nicht beeinträchtigt. Ansonsten weht auch hier ein rauer Südwind, trübt die Sicht und wühlt das Meer auf. Entsprechend geht es weiter, jedoch ohne weitere nennenswerte Erhebungen. Ab Vilanova-i-la-Geltrú geht es für mich mehr oder minder nur noch über die Strandpromenade weiter. Zwar hätte ich auch bis hier hin mit der Bahn noch weiter durch fahren können, doch die Serpentinen entlang der Küste hatten auch ihre Reize - Aussichten, wie an der Costa-Brava, um die ich mich dieses Mal mit meinem Schlenker in das Inland gebracht habe. Ansonsten überall das gleiche Bild in den Orten: die meisten Geschäfte, Restaurants und Bars haben bereits geschlossen, am Strand und auf der Straße kaum noch Leute, die Saison ist gelaufen.
Entlang der Route finde ich einen Campingplatz, schaffe es dann doch noch, etwas tiefer ins Portemonaie zu greifen, mit 19 Euro nur einen unter dem gesetzten Limit, und erhalte das berüchtigte Bändchen für das Handgelenk, das mich zur Nutzung des Pools berechtigt. Dass es mir dennoch nicht gelingt, mich in das Nass zu stürzen, liegt daran, dass das Schwimmbecken um 18:00 Uhr geschlossen wird, ich aber erst eine Viertelstunde später mit meinem Handtuch unter dem Arm dort auftauche - dumm gelaufen. Dann halt zu Abend essen. Ich bekoche mich mal wieder selbst, die Dose enthält Chili-con-Carne, und erstehe im Supermarkt einen Liter San-Miguel sowie zwei Halbliter Flaschen Zitronenlimo, womit sich der Flüssigkeitsverlust des Tages unter freiem Himmel mit dem Rechner auf den Oberschenkeln schmackhaft kompensieren lässt.


Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Lädt der Eintrag nicht selbsttätig nach, bitte auf nachladen klicken.

Ausrüstung

Rad + Zubehör

  • Koga Worldtraveller 29 bereift mit Schwalbe Marathon Plus
  • 1 Packtasche Ortlieb Rack Pack (31l)
  • 1 Paar Packtaschen Ortlieb Back Roller (2 x 20l)
  • 1 Paar Packtaschen Ortlieb Front Roller (2 x 12,5l)
  • 1 Lenkertasche Ortlieb Ultimate 4 (6l)
  • 1 Ladegerät Busch & Müller E-WERK
  • 1 Fahrradschloss Abus Bordo X-Plus 6500/85 sowie ein Stahlseil Abus Cobra zur Sicherung des Rades
  • 1 Kabelschloss Abus Globetrotter 202/90 zur Sicherung des Gepäcks
  • 1 Spanngurt a 1.5 m
  • Werkzeug, Flickzeug und Ersatzteile (u.a. Schläuche, Speichen, Bremsbeläge, Kettenschlösser, Kettenöl, kleine Doppelhub Luftpumpe)

Camping

  • Zelt Hilleberg Soulo + Footprint + 5 Sandzeltanker
  • Isomatte Therm-a-Rest ProLite Plus large sowie Reparaturflicken
  • Kopfkissen Therm-a-Rest Compressible Pillow
  • Helinox Klappstuhl
  • Daunen-Schlafsack Meru Kolibri
  • großes und kleines Microfaser Handtuch sowie Waschlappen
  • Ortlieb Faltschüssel, Wassersack + Duschvorsatz
  • Scrubba Waschsack (Outdoor "Waschmaschine")

Bekleidung

  • Kappe
  • T-Shirts
  • Pulli
  • Slips
  • Hosen
  • Socken
  • 1 Paar Turnschuhe, Sandalen
  • Badehose
  • Weste (Windbreaker)
  • Multifunktionstuch (Buff)
  • Regenbekleidung (Jacke, Hose, Gamaschen)
  • Mütze
  • 1 Paar Fahrrad Handschuhe (die ohne Fingerspitzen)
  • Fahrradhelm, Warnweste

Technik

  • 1 Netbook Asus eee R101
  • 1 GPS Gerät Garmin etrex Vista HCx mit Kartenmaterial OpenFietsMap (s.u.)
  • 1 Kamera Panasonic Lumix FZ38
  • 1 Smartphone Samsung Galaxy S3 mini mit deutscher Prepaid Karte
  • 1 Sanyo eneloop USB-Ladegerät MDU01 zum Aufladen von 2 AA bzw. AAA Akkus
  • 1 POWERTRAVELLER Minigorilla Ladegerät mit Adaptern für die zuvor genannten Geräte
  • 1 Stirnleuchte
  • Ersatzakkus für Navi & Taschenlampen

Sonstiges

  • Kulturbeutel mit Zahnbürste, Zahnpasta, Shampoo, Rasierapparat/Haarschneidemaschine
  • Sonnenbrille, Lesebrille (man ist ja nicht mehr so ganz jung)
  • Armbanduhr
  • Klappschaufel, Toilettenpapier
  • 3m Seil und Wäscheklammern
  • 1 Rolle (5m) Duck Tape, handvoll Kabelbinder

Route

Kurzfassung

Vorgeschichte

Reisetagebuch

  •  
  • 8-2015
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 9-2015
  •  
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So

Ausrüstung

Links